Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Oktober 2018

Semesterstart Uni Wien

1. Oktober 2018 @ 8:00 - 17:00
Erfahren Sie mehr »

Semesterstart TU Graz

1. Oktober 2018 @ 8:00 - 17:00
Erfahren Sie mehr »

Semesterstart TU Wien

1. Oktober 2018 @ 8:00 - 17:00
Erfahren Sie mehr »

November 2018

Vortrag Martina Mara

20. November 2018 @ 13:00 - 14:00
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Hörsaal 2, Universitätsstraße 65-67
Klagenfurt, 9020 Österreich
Google Karte anzeigen

"The demystification of the robot: Why we need informed people and explainable machines"

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2018

TEWI-Kolloquium: Interactive Objects for Graph Algorithmic Thinking

10. Dezember 2018 @ 11:00 - 12:00
B01.0.14

Andrea Bonani Abstract: In parallel with the rapid growth of digital technology and its pervasiveness in everyday life, it emerged the need to introduce knowledge of computer science at school, from the early years of the scholastic curriculum. This is not intended to promote programming careers among students, nor because they shall work in areas related to Information Technology, but because already in the present times, and more in the future, aware citizens must have digital skills and competences in…

Erfahren Sie mehr »

Quantum Computing: A Brief Introduction

10. Dezember 2018 @ 15:00 - 16:00
Fakultät für Informatik | Universität Wien, Währinger Straße 29
Wien, 1090 Österreich
Google Karte anzeigen

When? December 10th 2018, 3pm Where? Hörsaal 3 (HS3), Faculty of Computer Sciences Währinger Straße 29 1090 Vienna Abstract We start by briefly reminding the notion of uncertainty and superposition from quantum physics. Based on this, the concept of a quantum bit, the role of measurements, as well as the fundamental structure of a quantum algorithm are introduced. Next, quantum registers and entanglement are discussed. Operators to manipulate quantum registers are presented. The problem of decoherence is sketched. Next, the…

Erfahren Sie mehr »

CS Talk #2: Nava Tintarev

14. Dezember 2018 @ 17:00
Aula Alte Technik, Rechbauerstraße 12
Graz, Steiermark 8010 Österreich
Google Karte anzeigen

Zur Vortragsreihe CS Talks, die die zentrale Bedeutung der Informatik in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt, werden ausschließlich Computerwissenschafterinnen eingeladen werden. Am 14. Dezember um 17 Uhr findet bereits der zweite Vortrag in der Reihe "CS Talks" statt. Nana Tintarev von der Delft University of Technology greift in ihrem Talk "Supporting User Control for Diverse Item Recommendations" das Thema auf, wie Filterblasen in den sozialen Medien entgegengewirkt werden kann, um die Diversität in der Gesellschaft zu fördern. Die nächsten CS Talks…

Erfahren Sie mehr »

Adolf-Adam-Informatikpreisverleihung 2018

20. Dezember 2018 @ 13:00 - 15:30
Hörsaal 1 (Raiffeisenhörsaal), Altenberger Straße 69
Linz, Oberösterreich 4040 Österreich
Google Karte anzeigen

Der Adolf-Adam-Informatikpreis wird jedes Jahr für hervorragende Masterarbeiten am Fachbereich Informatik der Johannes Kepler Universität Linz verliehen. Aus allen eingereichten Arbeiten hat eine Fachjury vier Arbeiten zur Präsentation ausgewählt. Aus diesen vier Masterarbeiten wird am 20. Dezember ein Live-Publikum aus an Informatik interessierten SchülerInnen die für sie beste Präsentation wählen.  Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert,  unter allen abgegebenen Stimmen wird ein iPad verlost. Schulklassen können sich noch bis 9. Dezember unter informatikpreis@jku.at für die Preisverleihung anmelden.

Erfahren Sie mehr »

Januar 2019

TEWI-Kolloquium: Effective model-based approaches for automated software testing

23. Januar 2019 @ 11:00 - 12:30
N.1.42

Prof. Giorgio Brajnik Abstract Testing lies at the heart of software development. Tightly woven with requirements engineering, the testing process influences how software is developed and its quality.  With adoption of agile and devops approaches, the continuous testing process has to rely on a testing strategy that is multi-level and has to balance test automation and exploratory testing.  Because so many things need to be tested, and because the system under test changes very often and rapidly, effectiveness and sustainability…

Erfahren Sie mehr »

CT-Talk mit Prof. Robert Tarjan

25. Januar 2019 @ 17:00 - 18:00
Fakultät für Informatik | Universität Wien, Währinger Straße 29
Wien, 1090 Österreich
Google Karte anzeigen

Die Fakultät für Informatik der Universität Wien freut sich, den Informatiker und Turing-Preisträger Robert Tarjan anlässlich seines CT-Talkes am 25.01.2019 begrüßen zu dürfen. Prof. Robert Tarjan wird am 25.01.2019 um 17.00 im HS2 einen CT-Talk zum Thema "Concurrent Connected Components" halten: "Finding the connected components of a graph is one of the most basic graph problems. Although it is easy to find components sequentially using graph search or a disjoint set union algorithm, some important applications require finding the components…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren