Vienna Gödel Lecture 2025: Hartmut Neven (Google)
Hartmut Neven, visionary leader of Google Quantum AI, gives this year’s Gödel Lecture on the latest breakthroughs in quantum computing and AI. All the details at https://informatics.tuwien.ac.at/news/3047
AI Festival at TU Wien
Join us on December 1–3 for a three-day celebration of ideas, discovery, and dialogue on the present and future of Artificial Intelligence. Details and registration at https://informatics.tuwien.ac.at/news/2954.
Unsere Kinder sind nicht für die digitale Welt gerüstet
– Informatiker Juraj Hromkovič im Interview Während Künstliche Intelligenz unseren Alltag zunehmend prägt, fehlt es in Österreich an einer fundierten Informatikbildung. Der ETH-Professor Juraj Hromkovič warnt: Tablets allein machen noch…
Stellungnahme Regierungsprogramm
Informatik_austria begrüßt die wichtige Rolle, welche die Bundesregierung den Bereichen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Regierungsprogramm zumisst. Digitalisierung stellt eine der größten Chancen und Herausforderungen der kommenden Jahre dar. Die…
Austrian Computer Science Day 2025: Austausch, Forschung und Innovationen
Am 6. Juni 2025 fand der Austrian Computer Science Day (ACSD) in der Aula der Universität Innsbruck statt. Diese jährliche Veranstaltung bringt Informatiker*innen aus ganz Österreich zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse…
“Exploring Saturn: Lord of the Rings and Icy Moons”
Public lecture by Roland Brockers Univ. Prof. Dr. Roland Brockers | University of Klagenfurt | California Institute of Technology in Pasadena, California Thursday, June 05, 2025 at 05 p.m. @…
Informatik ist Allgemeinbildung und sollte Pflichtfach werden
In seinem Gastkommentar fordert Roderick Bloem, Professor für Informatik an der TU Graz und Vorsitzender von Informatik Austria, die Einführung eines Pflichtfachs Informatik an Schulen. Schülerinnen und Schülern sollte über die digitale Bildung hinausgehendes Wissen über Technologie vermittelt werden.
Wissenschaft trifft Windkraft – Warum digitale Technologien der Schlüssel zur nachhaltigen Energie sind.
Ohne die Einführung des Pflichtfachs Informatik im Schulunterricht durch die neue Bundesregierung bleibt Österreich im internationalen Wettbewerb zurück.
Felix Schenk mit Adolf-Adam-Preis ausgezeichnet – JKU kürte Jung-Informatiker*innen
Ohne die Einführung des Pflichtfachs Informatik im Schulunterricht durch die neue Bundesregierung bleibt Österreich im internationalen Wettbewerb zurück.
Fachkräftemangel als Bedrohung für den Wirtschaftsstandort: Informatik Austria und Digitaloffensive fordern Pflichtfach Informatik
Ohne die Einführung des Pflichtfachs Informatik im Schulunterricht durch die neue Bundesregierung bleibt Österreich im internationalen Wettbewerb zurück.








